Ballonfahrten mit Heissluftballon und Gasballon | Ballonteam Stefan Zeberli | Ballon Zeberli | Ballonflug Ballonfliegen

Sonnenaufgangsfahrt

Sonnenaufgangs Fahrt 12. September 2023

Geschrieben von stefan am Donnerstag, 14. September 2023

Wir treffen um 6:30 Uhr auf dem Startplatz nahe dem Hallenbad in Bütschwil ein. Alle packen an und helfen tatkräftig mit. So starten wir wie geplant 10 Minuten vor dem Sonnenaufgang. Dieser soll heute besonders schön werden weil es einige hohe Schleier-Wolken am Himmel hat. Sehr rasch nehmen wir Fahrt Richtung Norden auf; diesen lokalen Wind, der durch das Ausfliessen der Kaltluft aus den Bergen zu Stande kommt, nutzen wir sehr gerne. Schon bald erreichen wir über 25 kmh und das in nicht einmal 200 m über Boden. Ein wundervoller Sonnenaufgang liegt uns zu Füssen! Wir geniessen die herrliche und weite Aussicht. Durch die Hügelzüge östlich von uns erleben wir mehrfach einen Sonnenaufgang und gleich wieder einen Untergang😅. Bis die Sonne dann schliesslich höher am Horizont steht und nicht mehr hinter den Hügeln verschwindet…. Wir machen mindestens 50 solcher Sonnenaufgangs- Fahrten pro Jahr. Jedes Mal ist es für mich aber ein neues Spektakel und faszinierender Moment; wie sich die Sonne am Horizont erhebt. Jeder Sonnenaufgang ist wieder anders!

Sonnenaufgang über dem Appenzellerland

Geschrieben von stefan am Dienstag, 22. August 2023

Heute Morgen 22. August starten wir bereits 15 Minuten vor Sonnenaufgang in Jakobs Bad. Bald steigen wir auf um den Sonnenaufgang auf knapp 2000 m zu geniessen. Auf 3200 m erleben wir eine fantastische Bergsicht über der Inverersion/ Dunstgrenze und fahren mit knapp 40 km/h Richtung Rheintal. Eine weitere traumhafte August-Ballonfahrt geht in der Nähe von Kriessern zu Ende.

Aktuell viele Sonnenflecken!

Geschrieben von stefan am Dienstag, 11. Juli 2023
Sonnenflecken am 11. Juli 2023

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe ist das einfachste Maß für die Sonnenaktivität.

Ballonfahrt über dem Bodensee

Geschrieben von stefan am Samstag, 2. Juli 2022

Der Sonnenaufgang ist bereits wieder fast 10 Minuten später als noch am längsten Tag. Trotzdem heisst es früh aufstehen. Wir starten 10 Minuten vor Sonnenaufgang in Landschlacht/ Thurgau am Bodensee; bald geht die Sonne über dem ruhigen Wasser auf. Landeinwärts hat sich etwas Hochnebel breitgemacht. Eine gigantische Morgenstimmung liegt uns zu Füssen! Rasch steigen wir in die Höhe. Anfänglich wollen wir mit dem West-Wind Richtung Allgäu fahren. Doch bald bemerken wir, dass es Richtung Untersee ebenfalls nebelfrei ist. Wir entschliessen uns erst Richtung Meersburg zu fahren; später sinken wir wieder in die Nordostströmung. Dabei fahren wir direkt über Konstanz und können jedes Detail bei klarstem Wetter beobachten. Nach 2 Stunden und 10 Minuten landen wir sanft oberhalb von Ermatingen. Eine wunderschöne Reise mit Zickzack über dem Bodensee geht zu Ende.

Wundervolle Sonnenaufgangsfahrt

Geschrieben von stefan am Freitag, 27. Mai 2022

Leider gesellen sich am Anfang einige tiefe Wolken genau vor die Sonne. Rasch entschlossen steigen wir auf 3000 m wo wir einen sensationellen und doch sehr seltenen Sonnenaufgang über den Wolkenmeer geniessen. Die anfänglich tiefe Wolkenschicht hat sich auch, so schnell sie sich gebildet hat, wieder aufgelöst….. Wir geniessen heute nicht nur einen genialen Sonnenaufgang sondern auch, für die Jahreszeit abnormal gute und fast grenzenlose Bergsicht. So sehen wir uneingeschränkt bis ins südliche Wallis und an die Schweizer- Südgrenze; zum Berninamassiv. Nach 2 Stunden 13 Minuten landen wir wieder sanft nördlich von Kriessern.

Spektakuläre Sonnenaufgangsfahrt

Geschrieben von stefan am Samstag, 31. Juli 2021

Auch wenn das Wetter im Moment alles andere als Sommer ist, gibt es zwischendurch immer wieder schöne Fenster um tolle Ballonfahrten machen zu können.

so gelingt uns am Donnerstag eine traumhafte Sonnenaufgangsfahrt. Lea und ich starten mit zwei Ballonen in Krummenau und landen nach 2 Stunden in Hohenems.

In der Höhe fahren wir über 60 km/h schnell. Unsere Sicht reicht von den Berner-Alpen über die Walliser-Alpen, dem Berninamassiv bis weit in zu den österreichischen Alpen.