Ballonfahrten mit Heissluftballon und Gasballon | Ballonteam Stefan Zeberli | Ballon Zeberli | Ballonflug Ballonfliegen

Standardfahrt

Majestätisch über den Alpstein: Unsere heutige Ballonfahrt ins Rheintal

Geschrieben von stefan am Mittwoch, 25. Juni 2025

Im Tal lag noch ein Hauch von Dunst, doch bereits kurz nach dem Start bot sich uns eine gigantische Bergsicht über das ganze Alpenpanorama. Die Sicht war so klar, dass wir bis zum Monte Rosa blicken konnten – ein seltener Moment, bei einer Ballonfahrt über den Säntis im Sommer.

In fast lautloser Höhe fuhren wir über bekannte Gipfel wie Säntis und Ebenalp. Sogar den Escher konnten wir von blossem Auge erkennen. – ein Erlebnis, das bei unseren Passagieren für Staunen sorgte. Auch der Hohe Kasten lag auf unserer Route, bevor wir weiter Richtung Rheintal fuhren.

Unsere Ballonfahrt über Appenzell bot nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Gefühl von Freiheit. Unter uns erwachte das Land, während wir in rund 3000 Metern Höhe dahin glitten.

Nach knapp zwei Stunden landeten wir sanft nördlich von Oberriet im St. Galler Rheintal – ein perfekter Landeplatz für diese besondere Heissluftballonfahrt in der Ostschweiz.

Wie bei jeder unserer Fahrten rundete ein liebevoll vorbereiteter Apéro das Erlebnis ab – ein gemütlicher Ausklang nach einer unvergesslichen Ballonfahrt über den Alpstein und das Rheintal.

Eine zauberhafte Heißluftballonfahrt im Frühling

Geschrieben von stefan am Donnerstag, 11. April 2024

Heute Morgen haben wir eine unvergessliche Reise in die Lüfte unternommen, die all die Schönheit des Frühlings eingefangen hat. Die perfekten Bedingungen für unsere Ballonfahrt haben ein magisches Erlebnis ermöglicht, das ich gerne mit euch teilen möchte.

Als wir in die klare und frische Luft des Morgens aufstiegen, breitete sich vor uns eine atemberaubende Landschaft aus. Die Obstbäume in voller Blüte schienen wie weiße und rosa Tupfer gegen den blauen Himmel, während das saftig grüne Gras und die beginnenden grünen Wälder die Landschaft in ein lebendiges Gemälde verwandelten.

Während wir sanft über die Szenerie glitten, wurden wir von der Stille und der Ruhe der Lüfte umgeben. Das leise Zischen des Heißluftballons vermischte sich mit dem Gesang der Vögel und dem sanften Klang der Kuhglocken in der Ferne. Selbst die schneebedeckten Gipfel der fernen Berge, die majestätisch im Hintergrund aufragten, fügten eine weitere Dimension der Schönheit hinzu.

Es war ein Moment der Ehrfurcht, als wir die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form erlebten. Jeder Blick aus dem Korb unseres Ballons erzählte eine Geschichte von Leben und Erneuerung, während wir über die Landschaft glitten.

Die Zeit schien still zu stehen, als wir jeden Moment dieses unvergesslichen Abenteuers festhielten. Die Erinnerungen an diese Ballonfahrt werden für immer in unseren Herzen bleiben und uns daran erinnern, die Schönheit der Welt um uns herum zu schätzen.

Für alle Abenteuerlustigen da draußen, kann ich nur empfehlen, eine Heißluftballonfahrt im Frühling zu erleben. Es ist eine Erfahrung, die eure Sinne belebt und euch mit unvergesslichen Erinnerungen beschenkt.

Bis zum nächsten Abenteuer in den Lüften!

Was für traumhaftes Wetter für Ballonfahrten

Geschrieben von stefan am Freitag, 29. April 2022

Wir liegen schon wieder am Südrand von einem kräftigen Hochdruckgebiet. Die Bise, der Nordostwind; weht und die Luft die herangeführt wird ist kontinental und daher sehr trocken. Damit verbunden geniessen wir bei unseren Ballonfahrten traumhafte Sichtverhältnisse.

Am Donnerstagabend starten wir mit dem Ostwind- Ballon am Bodensee und fahren über viele blühende Obstbäume und Obstplantagen. Nach knapp 2 Stunden landen wir wieder sanft in Flawil. Am Freitagmorgen starten wir an der Grenze: Kanton Thurgau/Kanton St. Gallen; am Anfang nutzen wir den Ostwind. Später steigen wir auf 3000 m wo wir die gigantische Bergsicht geniessen und mit Nordwind Richtung Alpstein fahren. wir landen in Hundwil.